Nachdem der erste Prototyp des DiCo vergangenen Herbst getestet und dann viel Feedback der Praxispartner gesammelt wurde, konnten die Technikpartner im Projekt in den vergangenen Monaten viel weiterentwickeln. Der zweite Prototyp , MVP2, steht nun bereit und kann erneut von den vier Einrichtungen erprobt werden. Den vielleicht größten Entwicklungssprung gab […]
Frank Eierdanz
Am 31. Mai 2022 war es so weit! Nachdem das DiCo-Projekt bereits über eineinhalb Jahre läuft, gab es zum ersten Mal ein Gesamttreffen so ganz ohne Online, sondern richtig in Echt! In den Räumlichkeiten des Zentrums für Telemedizin in Karlsruhe kamen ITA, ZTM, ZANA, ddn sowie drei der vier Einrichtungen […]
Die ITA-Kollegen, die am Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern mitarbeiten, setzen schon seit einiger Zeit ein Planspiel ein, um den Prozess der Digitalisierung zum Beispiel in kleinen und mittleren Unternehmen durchzuspielen und so für wichtige Aspekte der Digitalisierung zu sensibilisieren. Das Spiel kommt immer sehr gut und sorgt für viel gute Stimmung, […]
Das DiCo-Projekt ist nur eines von 11 Projekten der Förderlinie »Zukunftsfähige Unternehmen und Verwaltungen im digitalen Wandel: Lern- und Experimentierräume – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz« (EXP KI), eingebettet in die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Vor kurzem war ein Filmteam von INQA bei uns zu Gast, um die Projektleiterin Dr. […]
Im Mai und Juni fanden in den vier Anwedungseinrichtungen des DiCo-Projekts Befragungen der Mitarbeitenden statt. Alle waren eingeladen, an den Online-Befragungen teilzunehmen und eine Meinung beizutragen, wie weit die eigene Einrichtung in Sachen Digitalisierung ist, welche Chancen oder auch Risiken im Zusammenhang mit der Einführung neuer Technologien in der Pflege […]
Im Verlauf des Projektes sind eine Reihe von begleitenden Erhebungen vorgesehen. Sie dienen zum einen der Sammlung von Informationen als Wissensbasis für die Projektentwicklung. Zum anderen liefern die Erhebungen Informationen zur Projektevaluation, bspw. der Frage, ob sich im Verlaufe des Projekts die Einstellungen unf Kompetenzen der Pflegenden in Bezug auf […]
In den letzten Wochen haben die Kolleg*innen von Ergosign intensiv am Konzept des DiCo gearbeitet. Die verschiedenen Schritte des Transformationsprozesses, die vom DiCo begleitet werden, wurden dafür noch einmal detaillierter beschrieben. Zwischenschritte und Zusatzfunktionalitäten wie ein Einloggen zu Beginn oder ein sog. »Onboarding«, bei dem der Nutzer beim ersten Login […]
Der Digital Companion setzt Künstliche Intelligenz ein, um die Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen beim digitalen Transformationsprozess zu unterstützen. Wo genau kommt die KI zum Einsatz? Diese Frage wurde von den Forschungspartnern des Projektkonsortiums unter der Anleitung der Expert*innen von Ergosign im ersten KI Service Blueprint Workshop diskutiert. Der systematisch strukturierte Transformationsprozess […]
Am 26. Januar 2021 fand das erste Steuerkreistreffen des DiCo-Projekts nach dem Projekt-Kick-off Ende September statt. Corona-bedingt wurde auch dieses Treffen online als Videokonferenz durchgeführt. Außer allen Projektbeteiligten waren auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, die für die fachliche Beratung aller EXP-Projekte […]