Die Veränderung der Arbeitswelt mit den Möglichkeiten der Digitalisierung ist auch in menschennahen Berufen wie der Pflege in vollem Gange. Die Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten reicht von Assistenzsystemen wie Sturzdetektoren, intelligenten Matratzen, Service-Robotern für den Essenstransport auf Stationen, Softwarelösungen, die die Pflegedokumentation und -planung erleichtern bis hin zur Telemedizin mit digitalen […]
Aktuelles
Nachdem der erste Prototyp des DiCo vergangenen Herbst getestet und dann viel Feedback der Praxispartner gesammelt wurde, konnten die Technikpartner im Projekt in den vergangenen Monaten viel weiterentwickeln. Der zweite Prototyp , MVP2, steht nun bereit und kann erneut von den vier Einrichtungen erprobt werden. Den vielleicht größten Entwicklungssprung gab […]
Am 31. Mai 2022 war es so weit! Nachdem das DiCo-Projekt bereits über eineinhalb Jahre läuft, gab es zum ersten Mal ein Gesamttreffen so ganz ohne Online, sondern richtig in Echt! In den Räumlichkeiten des Zentrums für Telemedizin in Karlsruhe kamen ITA, ZTM, ZANA, ddn sowie drei der vier Einrichtungen […]
Am internationalen Tag der Pflege wurden letzte Woche die Verdienste des Pflegepersonals in der Gesundheitsfürsorge gewürdigt. Pflegende leisten eine physisch und psychisch anspruchsvolle Tätigkeit, bei der sie durch digitale Technologien entlastet werden können. Doch in welchen Bereichen hat der Einsatz von Technologien tatsächlich den größten Nutzen für Pflegekräfte? Wie können […]
Veranstaltungsrückblick „Symposium Pflege digital“, 18. November 2021 Vor einem Monat wurden die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Pflege mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft, Praxis und Gewerkschaft auf dem Symposium Pflege digital diskutiert. Anlass war der Abschluss mehrerer INQA-Förderprojekte, die bei der bundesweiten online-Veranstaltung ihre Forschungsergebnisse einem interessierten Publikum […]
Die ITA-Kollegen, die am Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern mitarbeiten, setzen schon seit einiger Zeit ein Planspiel ein, um den Prozess der Digitalisierung zum Beispiel in kleinen und mittleren Unternehmen durchzuspielen und so für wichtige Aspekte der Digitalisierung zu sensibilisieren. Das Spiel kommt immer sehr gut und sorgt für viel gute Stimmung, […]
Das DiCo-Projekt ist nur eines von 11 Projekten der Förderlinie »Zukunftsfähige Unternehmen und Verwaltungen im digitalen Wandel: Lern- und Experimentierräume – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz« (EXP KI), eingebettet in die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Vor kurzem war ein Filmteam von INQA bei uns zu Gast, um die Projektleiterin Dr. […]
Im Mai und Juni fanden in den vier Anwedungseinrichtungen des DiCo-Projekts Befragungen der Mitarbeitenden statt. Alle waren eingeladen, an den Online-Befragungen teilzunehmen und eine Meinung beizutragen, wie weit die eigene Einrichtung in Sachen Digitalisierung ist, welche Chancen oder auch Risiken im Zusammenhang mit der Einführung neuer Technologien in der Pflege […]
Die Fertigstellung des ersten Design Prototypen des DiCo-Webportals rückt in greifbare Nähe! Mit den Praxispartner*innen aus der Pflege wurden die Nutzerführung und die Darstellung erster Inhalte des DiCo validiert. Auf dem Feedback der Mitarbeitenden aufbauend entwickelten ergosign zwei Designentwürfe für das Portal, die sie den Projektpartner*innen in einem Visual-Design-Workshop vorstellten. Parallel wird an der technischen Umsetzung des DiCo (MVP1, Minimal Viable Product) gearbeitet. An dieser Stelle steht die erste Prozessphase der Transformation, die Orientierungs- und Sensibilisierungsphase, im Fokus. Zentrale Informationsprodukte und Elemente wie […]
Ende März trafen sich DiCo-Kolleg*innen zu einem Austausch mit Akteur*innen anderer INQA-Experimentierräume aus den Bereichen Pflege und Gesundheit. Neben dem Austausch über die Erfahrungen in den Projekten wurde als gemeinsames Ziel die Organisation einer projektübergreifenden Abschlussveranstaltung bzw. Konferenz Ende 2021 ins Auge gefasst. Heute möchten wir die Gelegenheit nutzen, Ihnen […]